Egal ob lokales Ladengeschäft, landesweit agierendes Unternehmen oder gar weltweit vertretenes Unternehmen: an Google+ wird auf lange Sicht keiner vorbeikommen. Um den Anschluss nicht zu verlieren, empfiehlt es sich, schon jetzt sein Unternehmen in Google+ zu etablieren. 5 Gründe dafür werden im Folgenden aufgezeigt. Weiterlesen →
Promoted Posts: Facebook lässt sich Reichweite bezahlen

Mit Promoted Posts (dt. „geförderte Beiträge“) für Fanseiten möchte Facebook nach dem verpatzten Börsenstart Geld in die Kassen bringen. In 5$-Schritten lässt sich stückchenweise die Reichweite von Statusupdates erhöhen. Somit ist es möglich, eine größere Anzahl an Fans zu erreichen. Weiterlesen →
Facebook: Adminrollen für Fanpages
Mehrere Admins für Fanpages können bei Facebook schon lange festgelegt werden. Das Problem daran: Nicht jeder Mitarbeiter des Social Media Teams für eine Fanpage sollte vollen Zugriff auf alle Funktionalitäten haben. Die neuen Adminrollen für Fanpages sollen die Zuweisung für einzelne Personengruppen nun möglich machen. Weiterlesen →
Google+ Local: Google Places Integration in Google+

Seit wenigen Tagen ist Google Places nun in Google+ integriert und hört auf den Namen Google+ Local. Nicht nur für kleine Unternehmen heißt es nun schleunigst den vorhandenen Places-Eintrag zu checken. Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung führt auf lange Sicht kein Weg daran vorbei. Auch die Social Community Google+ erfreut sich zunehmends großer Beliebtheit, die Bewertung direkt via Google+ rundet dieses Feature ab. Die Neuerungen im Detail gibt es in dieser Übersicht. Weiterlesen →
HTML5: So viel Zukunft steckt in aktuellen Browsern

Der HTML5-Standard ist nach wie vor noch nicht final verabschiedet, trotzdem setzen schon jetzt einige Entwickler auf diesen neuen Standard. Neben beispielsweise der Einbindung von Videos ohne Flash ist auch die Auszeichnung von Inhaltsgruppen möglich. Letzteres wird künftig für die Suchmaschinenoptimierung (Stichwort Semantik) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine große Rolle spielen. Weiterlesen →
Klout-Score – Was ist das und wie beeinflusst er das reale Leben

Derzeit ist er in aller Munde: Der Klout-Score. Was der Dienst macht, wie sich der Score berechnet und wie er unser reales (offline) Leben beeinflusst ist aber noch nicht so ganz klar. Es ist also an der Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen und den Dienst Klout mal genauer zu betrachten. Weiterlesen →
Webmaster Friday: Social Media – Haben wir eine Wahl?
Im heutigen Webmaster Friday wird die Frage aufgeworfen, wie abhängig wir von einzelnen Plattformen im Internet sind. Anstatt bei unbequemen Änderungen nur zu meckern, könnten wir uns ja auch eine Alternative suchen. Alles nur eine Frage der Gewohnheit? Weiterlesen →