
ChatGPT hat die Texterstellung „mal eben“ revolutioniert. Oder wird das spätestens mit den nächsten Ausbaustufen. Die Folge meiner Meinung nach: Steigende Preise für Texte und stärkere Nachfrage nach Texter:innen!
Weiterlesen →
ChatGPT hat die Texterstellung „mal eben“ revolutioniert. Oder wird das spätestens mit den nächsten Ausbaustufen. Die Folge meiner Meinung nach: Steigende Preise für Texte und stärkere Nachfrage nach Texter:innen!
Weiterlesen →
„Der 1.000ste Blogartikel mit den immer gleichen SEO-Plugins. Laaangweilig!“ Ganz im Gegenteil – du findest in dieser handverlesenen Auswahl bestimmt ein paar SEO-Plugins für Chrome, die du noch nicht kanntest und die dir den Alltag erleichtern. Da bin ich mir sicher!
Weiterlesen →
Neulich hab ich mich darüber aufgeregt, dass ich bei einem Restaurant vor verschlossener Tür stand – obwohl es laut Google My Business geöffnet haben sollte. Ein Kumpel meinte dann, dass der „Restaurantbesitzer das ja nicht für jeden Feiertag ändern kann“. Allerdings ist das Gegenteil der Fall: Keine drei Minuten dauert es bis spezielle Öffnungszeiten an Feiertagen in Google My Business hinterlegt sind!
Weiterlesen →
Seit Juni 2021 ist es möglich, im Leistungsbericht der Google Search Console mit Hilfe von RegEx (regulären Ausdrücken) zu filtern. In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Ideen und Impulse an die Hand geben, wie du so schon im Browser ohne Export der Daten mehr Insights erlangen kannst. Los geht’s!
Weiterlesen →
WhatsApp hat allein in Deutschland 20 Millionen Nutzer. Damit ist der Messenger hier sogar noch weiter verbreitet als Facebook. Allerdings hat WhatsApp aber auch einige große Schwächen und Nachteile, die dazu geführt haben, dass ich den Dienst in Zukunft nicht mehr nutzen werde. Weiterlesen →
Seit wenigen Tagen unterstützt Google das schema.org Markup für FAQPage. Höchste Zeit also, geeignete Inhalte entsprechend auszuzeichnen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das entsprechende JSON-LD Snippet korrekt nutzt und wie das Ergebnis in den Google SERPs aussieht. Weiterlesen →
Immer wieder werde ich gefragt, wieso weshalb warum Inhalte bzw URLs im Index auftauchen oder eben nicht. So hab ich 2013 eine Case Study starten „müssen“, um einem hartnäckigen Kunden zu beweisen, dass die Meta Description kein (direkter) Rankingfaktor ist. Obwohl Google das ja bereits 2009 verkündet hatte.
Auch so ein Klassiker: „Die robots.txt verhindert die Indexierung von Inhalten/URLs.“ Also war es Zeit, wieder mal eine Case Study aufzusetzen – mit einem Ergebnis, das ich so auch nicht erwartet hätte!