Für Unternehmen jeglicher Art ist es zur Pflicht geworden, einen Auftritt auf Facebook zu haben und diesen natürlich auch zu pflegen. Das reine Anlegen einer Firmenpräsenz ist nur der Anfang, eine dauerhafte Betreuung ist unabdingbar. Im besten Fall gibt es im Unternehmen Social Media Guidelines, die die Mitarbeiter mit einbinden und alle Fragen im Vorfeld klären. Weiterlesen →
Klout wird künftig in Bing-Suche integriert
„Bing has Klout“ – Mit diesen Worten wurde die künftige Zusammenarbeit zwischen Klout und Microsoft im offiziellen Klout-Blog angekündigt. Der Klout-Score wird künftig in die Sidebar der Suchergebnisse auf Bing integriert. Weiterlesen →
Filehoster: Jumpshare zeigt 150 Dateitypen direkt im Browser an

Filehoster gibt es wirklich genügend im Internet. Dennoch möchte ich hier über einen berichten, der mit einem ganz besonderen Feature aus der Masse heraussticht: Jumpshare kann über 150 Dateitypen direkt im Browser anzeigen. AddOns sind dafür nicht nötig. Weiterlesen →
Twitter jetzt mit Headergrafik
Was bei Facebook und Google+ fester Bestandteil ist, ist nun auch bei Twitter möglich: Jeder User kann eine individuelle Headergrafik in sein Profil einbinden. Das ist für Twitter ein wichtiger Schritt in Richtung vollwertiges soziales Netzwerk. Wie das Headerbild eingerichtet wird erfahrt ihr hier. Weiterlesen →
Bloggen und Geld verdienen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Möglichkeiten, seinen Blog zu refinanzieren gibt es wie Sand am Meer. Über 30 hat Peer Wandiger von selbstaendig-im-netz.de in einem Artikel über Einnahmequellen für Blogs und Websites zusammengefasst. Aber welche davon bieten sich für mich mit meinem noch recht frischen Blog ohne zig tausend von monatlichen Besuchern an? Und mit wie viel Geld kann ich denn wirklich rechnen? Meine Überlegungen dazu findet ihr hier. Weiterlesen →
WordPress: Artikel in mehreren Kategorien veröffentlichen?
Welche Auswirkungen hat es, wenn ein Beitrag in einem WordPress-Blog in mehreren Kategorien veröffentlicht wird? Diese Frage habe ich meinen Followern auf Google+ gestellt. Entstanden ist eine sehr interessante Diskussion, die ich hier zusammenfassen möchte. Weiterlesen →
Lesezeichen in Google+ verwalten
Der Wunsch einer Lesezeichenverwaltung innerhalb von Google+ ist so alt wie Google+ selbst. Trotzdem gibt es bisher keine Funktionalität, mit der man Beiträge zum späteren Lesen speichern oder ablegen kann. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, wie man sich das in wenigen Minuten selbst basteln kann. In diesem How-to zeige ich euch den Weg zu einer Lesezeichenverwaltung in Google+ . Weiterlesen →